FEBRUAR 2009
philip roth "empörung" 3+*
stilistisch wie immer bei roth sehr gut, die geschichte hat mich (zumindest beim ersten mal lesen

) nicht wirklich gepackt
MÄRZ 2009
deborah crombie "hotel im moor" und "alles wird gut" 3*
netter start in eine krimi-serie
simon beckett "kalte asche" 4*
simon beckett "die chemie des todes" 5*
sehr spanend und gut geschriebene serie. man erfährt auch so allerhand über die vorgänge im körper nach dem leben. nicht immer sehr gustiös aber sehr spannend.
emily mitchell "bilder eines sommers" 5* (für mich mein buch des monats

)
ein debüt-roman. nicht die große literatur, aber sehr gut geschrieben und eine interessante geschichte über den fotografen edward steichen. über seine ehe, seine freundschaft zu rodin und seinen einsatz im ersten weltkrieg als fotograf in frankreich.
die autorin schreibt abwechselnd kapitel über die ereignisse während des krieges und über steichens leben vergangenheit beginnend um 1900.
abgebrochen habe ich "niederland" (nach ca 200 seiten) und "nikolski" (nach ca 80 seiten)